Wenn die astronomische Dämmerung Anfang Januar zu Ende geht und die Nacht anbricht, sieht man von Süden bis Südwesten noch die Herbststernbilder, während im Osten die Sternbilder
des Winterhimmels aufgehen. Im Westen sind sogar noch Bereiche des Sommersterhimmels zu erkennen. Im Norden nur die Sternbilder, welche zu den Zirkumpolarsternbilder gehören und somit nie unter
den Horizont gelangen. Wer in dunklen Gegenden den Sternhimmel beobachtet, kann vielleicht das zarte Band der Milchstraße erkennen. Dieses Band, welches lichtschwächer ist als das des Sommersternhimmels,
erstreckt sich vom Osten, über den Zenit bis zum Westen. Knapp unterhalb des Zenit, etwa bei 80° Höhe in Richtung Süden, befindet sich ein zarter
Nebelfleck, welcher nicht zum Milchstraßenband gehört. Dies ist das Licht unserer Nachbargalaxie, welche 2,5 Mio. Lichtjahre von uns entfernt ist.Blickt man weiter in Richtung OSO, so kann in
einer Höhe von ungefähr 47°, der offene Sternhaufen M45, auch Plejaden oder Siebengestirn genannt, beobachtet werden. Dieser Sternhaufen gehört zum Wintersternbild Stier. Hier befindet
sich auch der offene Sternhaufen der Hyaden, auch Regengestirn genannt. Mit seinen weit verteilten Sternen ist er jedoch nicht sofort als Sternhaufen zu erkennen.
Senkrecht hinunter zum Osthorizont geht gerade das Sternbild Orion, der Himmelsjäger,auf. Hier wäre im Schwertgehänge der Orionnebel M42 ein lohnendes Beobachtungsobjekt.
Die Herbststernbilder stehen schon im Westen, während die Wintersternbilder langsam den Meridian erreichen. Im Osten, ganz tief am Horizont, gehen bereits die Frühlingssternbilder auf.
Der Mondlauf im Januar
07.01.2025: Der Mond ist zu 50,1% beleuchtet.Es ist erstes Viertel und steht im Sternbild Fische. Sein Aufgang ist um 11:50Uhr, sein Meridian um 18:55Uhr und sein Untergang um 00:54Uhr.
Die Entfernung zur Erde beträgt 370 412km. Der scheinbare Durchmesser beträgt 32,3′, seine Helligkeit -9,8m.
13.01.2025: Der Mond ist zu 99,8% beleuchtet.Es ist Vollmond und steht im Sternbild Zwillinge.Sein Aufgang ist um 15:52Uhr, sein Meridian um –:–Uhr und sein Untergang um 08:43Uhr.
Die Entfernung zur Erde beträgt 381 409km. Der scheinbare Durchmesser beträgt 31,8′, seine Helligkeit -12,5m.
21.01.2025: Der Mond ist zu 50,1% beleuchtet.Es ist letzte Viertel und steht im Sternbild Jungfrau. Sein Aufgang ist um 00:43Uhr, sein Meridian um 05:55Uhr und sein Untergang um 10:54Uhr.
Die Entfernung zur Erde beträgt 404 018km. Der scheinbare Durchmesser beträgt 29,3′, seine Helligkeit -9,8m.
29.01.2025: Der Mond ist zu 0,1% beleuchtet.Es ist Neumond und steht im Sternbild Steinbock.Sein Aufgang ist um 08:44Uhr, sein Meridian um 12:44Uhr und sein Untergang um 16:56Uhr.
Die Entfernung zur Erde beträgt 374 263km. Der scheinbare Durchmesser beträgt 32,1′, seine Helligkeit -4,7m.
Planeten im Januar
Merkur: Merkur steht Ende der bürgerlichen Dämmerung 6,5 Grad hoch im Südosten. Bis Ende des Monats sinkt die Höhe auf 4 Grad, wobei seine Sichtbarkeit endet.
Venus: Am 10.Januar steht die Venus mit -4,5m am Abendhimmel in östlicher Elongation. Am 18.Januar wandert sie im Abstand von 2 Grad am Ringplanet Saturn vorbei.
Ihre Dichotomie, also Halbvenus, erreicht sie am 12.Januar.
Mars: Mars befindet sich am 16.Januar in Opposition, -1,4m hell und ist Objekt der ganzen Nacht. Er steht im Sternbild der Zwillinge und ist am 12.Januar mit
96 Mio. Kilometer in Erdnähe.
Jupiter: Im Dezember war Jupiter in Opposition und ist jetzt rückläufig. Der Planet befindet sich im Sternbild Stier. Noch ist Jupiter auch in der zweiten Nachthälfte
zu sehen, wobei er beginntr, die Sichtbarkeit in Richtung erste Nachthälfte zu verlagern.
Saturn: Saturn verabschiedet sich im Januar langsam vom Abendhimmel. Am 4. Januar wird der Saturn von dem zunehmenden Mond bedeckt. Ende Januar kann der Ringplanet noch
etwas mehr als eine Stunde nach der astronomischen Dämmerung beobachtet werden.
Uranus: Er steht im Sternbild Widder und seine Bewegung wird immer langsamer, wobei er anschließend mit seiner Rechtläufigkeit beginnt. Noch sind die gute Bedingungen
um Uranus zu beobachten.
Neptun: Neptun zieht sich vom Abenhimmel zurück. Ende Januar erhält er Besuch von der Venus.
Kometen im Januar
333P/Linear: Bewegt sich vom Schwan in den Pegasus und steht hoch am Abendhimmel. Helligkeit sinkt im Laufe des Monats von 12m auf 14m.
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Bewegt sich östlich von Atair nach Norden. Helligkeit sinkt von 11,5m auf 12,5m. Vom 12. bis 16.Januar befindet
er sich zwischen Atair und Beta Aquila.
C/2022 E2 (ATLAS): Zieht östlich der Cassiopeia nach Südwesten. Seine Helligkeit sinkt von 12,5m auf 13m.
C/2024 G3 (Atlas): Beobachtbar vom 13. bis 20. Januar. Er bewegt sich in dieser Zeit vom Schützen, über den Steinbock in den südlichen Fisch.